Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Registrierung möglich.
Erfassen allgemeiner Informationen
Sobald Sie das Internet nutzen, und während Sie sich durch unsere Website klicken, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese sogenannten Server-Logfiles beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und lassen sich nicht vermeiden, denn sie sind da, um die Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern.
Unsere Website nutzt das WordPress-Tool „Statify“ zu statistischen Zwecken, das keine personenbezogenen Daten erhebt. Statify speichert keine IP-Adressen, verwendet keine Cookies und erhebt keine Besucherprofile.
Teilweise werden Cookies genutzt, zum Beispiel, um vertrauenswürdigen Web-Traffic, also den Besucherverkehr auf der Website, zu identifizieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Notwendige Cookies sind dazu da, damit die Website richtig funktioniert und um unser Angebot so nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dem Setzen von Cookies liegt ein sogenanntes „berechtigtes Interesse“ des Website-Betreibers zugrunde, nämlich die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben bei uns die Wahl, mittels einer Cookie-Box festzulegen, welche Inhalte Sie sehen möchten. Unsere Cookies werden mittels Opt-In, also erst nach Ihrer Zustimmung gesetzt. Falls Sie sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter
https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
SSL-Verschlüsselung und weitere Sicherheitsmaßnahmen
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Firewall
Für die Website verwenden wir das Firewall Plugin „Ninja Firewall“ von NinTechNet, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand.
Die Server von NinTechNet stehen in Deutschland (Nürnberg und Falkenstein), Frankreich (Paris) und Luxemburg (Bissen).
Ein PlugIn erweitert eine Software um eine andere Funktion. Das Plugin „Ninja Firewall“ speichert die für die Schutzfunktion der Firewall benötigte IP-Adresse in anonymisierter Form durch Entfernen der letzten 3 Zeichen. Diese werden auf unserem eigenen Server für 7 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht.
„Ninja Firewall” schützt die Website vor unberechtigtem Netzwerkzugriff. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. An NinTechNet werden keinerlei Daten übertragen.
Weitere Informationen über Datenschutz bei NinTechNet blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/
Open Street Map
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Rechnungsprogramm
Für das Erstellen unserer Rechnungen nutzen wir ein Rechnungsprogramm von Zervant. Die Firma Zervant hat ihren Sitz in 60594 Frankfurt, Walter-Kolb-Str. 9-11, Deutschland. Die Daten werden an Standorten innerhalb der EU gespeichert und sind mit Secure Sockets Layer (SSL), das auch von Online-Banking-Systemen verwendet wird, verschlüsselt.
Hier finden Sie die Zervant Datenschutzerklärung
Löschen bzw. Sperren der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Wenn wir personenbezogene Daten speichern (wenn Sie KundIn von MerkWert sind, z.B. Name, Vorname, Adresse und Kontaktdaten), dann nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
Wenn wir erstmalig für Sie als KundIn eine Website erstellen, teilen wir Ihre Kontaktdaten dem Webhoster mit. Beim Anfertigen für den Druck vorgesehener Publikationen werden Ihre Daten der Druckerei sowie dem Versanddienstleister zur Lieferung mitgeteilt. Dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig, die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Unsere Website arbeitet mit einem Plugin (E-Mail Address Encoder), das zum Schutz gegen das Abgreifen von E-Mail-Adressen in dezimale und hexadezimale Einheiten zerlegt. Ein Plugin ist ein Zusatzmodul, das die Software erweitert.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auf Mobilgeräten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über den „Call Now“-Button zu erreichen, der Sie per Klick mit unserer Festnetznummer verbindet, ohne selbst Daten zu erheben oder zu speichern.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie unseren Anrufbeantworter nutzen, weisen wir darauf hin, dass die hinterlassenen Angaben wie Name, Telefonnummer und Grund des Anrufs dort gespeichert werden. Wenn Sie dies nicht wollen, legen Sie bitte auf, ohne eine Nachricht mit den persönlichen Angaben zu hinterlassen. Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen und zurückgerufen werden möchten, werden Ihre Angaben bis zur Kontaktaufnahme auf dem Anrufbeantworter gespeichert. Sollte sich aus der Kontaktaufnahme ein Behandlungsvertrag ergeben, werden Ihre Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses und gemäß der Fristen, die sich aus gesetzlichen Vorschriften (z.B. Steuerrecht) ergeben, aufbewahrt. Ist dies nicht der Fall, werden die Daten auf dem Anrufbeantworter unverzüglich gelöscht.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an uns. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Social Plugins
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Facebook USA hat Facebook Irland bezüglich der Datenübermittlung vertraglich bescheinigt, dass in den USA ein Datenschutzniveau nach EU-Maßstäben eingehalten wird. Dabei wurden die EU-Standardvertragsklauseln in den Vertrag einbezogen. Laut EuGH (Entscheidung vom 16.07.2020, Rechtssache C-311/18) sind die Datenschutzbehörden der Mitgliedstaaten in der Pflicht, „eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland auszusetzen oder zu verbieten, wenn die Standardvertragsklauseln in dem Drittland nicht eingehalten werden.“ Im Falle von Facebook ist die irische Datenschutzbehörde in der Pflicht, den Datenfluss von Facebook-Nutzerdaten in die USA auszusetzen oder zu verbieten, wenn die Klauseln nicht eingehalten werden. (siehe wbs-law.de vom 21.08.2020, Webauftritt der Kanzlei Wilde, Beuger, Solmecke.)
Soziale Netzwerke wie Facebook können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf den Link und loggen Sie sich ein
Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook (oder einem anderen sozialen Netzwerk, etwa Twitter oder Instagram) angemeldet sind, kann Facebook (oder die anderen sozialen Netzwerke) Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.Wenn Sie also nicht wünschen, dass Facebook (bzw. andere soziale Netzwerke) den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto bzw. den entsprechenden anderen sozialen Netzwerke aus.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook
Wir haben auf unserer Website eine Verlinkung in Form eines Icons zu unserer Präsenz auf Facebook Inc. (s.o.) eingebunden.
Über die Facebook-Verlinkung erfassen wir selbst keine personenbezogenen Daten oder Hinweise zum Nutzungsverhalten.
Auch die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter verhindern wir durch die Einbindung des Facebook-Logos als bloße Verlinkung.
Rechtsgrundlage
Unser Social-Media-Auftritt soll eine gute Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie unseren Social-Media-Auftritt (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.
Für Einzelheiten siehe Datenschutzerklärung: Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Kontaktdaten finden Sie hier
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Der derzeitige Stand entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung vom 06. Oktober 2020. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann gegebenenfalls eine neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@merkwert.de oder rufen Sie uns an unter 0221/169 405 65.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist MerkWert Wort – Web – Wissen, Adam, Schwarz GbR, Liebigstr. 32, 50823 Köln, vertreten durch die Gesellschafterinnen Meike Adam und Eva-Maria Schwarz.
Wir haben die Grundlagen unserer Datenschutzerklärung dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG entnommen und die Erklärung mithilfe von e-recht24 angepasst und auf MerkWert zugeschnitten.